KlimatechnikVWT6.1 der SAW

Ausgangslage

Das Fahrzeug VW T6.1 wurde für Krankentransporte der Wunschambulanz umgebaut.

Im Einsatz zeigte sich, dass die Klimatisierung im Patientenraum nicht ausreichend ist.

Mehrere beglaubigte Probefahrten bei 30–32°C Außentemperatur belegte deutliche Schwächen.

Das Fahrzeug befindet sich ansonsten in gutem, fast neuwertigem Zustand 


Problem Kühlung

Die Kühlung erfolgt nur über zwei kleine Luftaustritte unten rechts.

Dies führt zu punktueller Kälte ohne Durchmischung und ungleichmäßiger Verteilung.

Die Luft bleibt unten, während warme Luft oben staut.

Vergleichbare Fahrzeuge besitzen bis zu zehn Düsen, meist auch im Dachbereich 


Problem Heizen

Im Bericht wird festgestellt, dass auch die Wärmeverteilung mangelhaft ist.

Die Bauart verhindert einen Temperaturausgleich in vertikaler Richtung.

Dadurch bleiben die Füße kalt/warm, während Kopf- und Oberkörperbereich kaum erreicht werden.

Die Heizanlage entspricht nicht dem Stand der Technik für Krankentransportfahrzeuge ( EN1789 )